Herren 2 leisten lange widerstand im internen Derby Drucken
Donnerstag, den 20. März 2025 um 23:52 Uhr

Spielbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – SG Ottersweier/Großweier 2 24:17 (8:8)

Am Freitagabend traf die erste Mannschaft der SG Ottersweier/Großweier auf ihre eigene zweite Mannschaft. Auf dem Papier ein klarer Favoritensieg für den Tabellenführer, doch das Spiel entpuppte sich als deutlich zäher, als es zunächst schien. Letztlich setzte sich die erste Mannschaft mit 24:17 durch (Halbzeit: 8:8), musste dafür jedoch hart kämpfen.
Die gut eingestellte zweite Mannschaft von Trainer Andreas Fuchs startete mit viel Mut und führte nach den ersten zehn Minuten überraschend mit 4:1. Diese frühe Führung war ein starkes Zeichen dafür, dass der Tabellenplatz der zweiten Mannschaft nicht die wahre Stärke widerspiegelte. Daraufhin nahm Trainer Georg Eggs eine frühe Auszeit, um seine Jungs wachzurütteln. Die Ansprache zeigte Wirkung, und die erste Mannschaft glich rasch zum 4:4 aus. Doch trotz des Ausgleichs fand die erste Mannschaft weiterhin nicht richtig ins Spiel. Ein entscheidender Faktor war die starke Leistung von Dennis Bauer, der die Angreifer der ersten Mannschaft immer wieder zur Verzweiflung brachte.
Die zweite Mannschaft spielte weiterhin diszipliniert und verdiente sich mit einer soliden Defensivleistung den 8:8-Pausenstand. Dieses Ergebnis stellte für viele eine Überraschung dar und setzte die erste Mannschaft unter Druck.
Nach der Pause erhöhte die erste Mannschaft das Tempo und fand besser ins Spiel. Die Spieler um Adrian Metzinger setzten sich innerhalb von 15 Minuten mit einer komfortablen 19:11-Führung ab. Diese Führung wurde in den letzten Minuten souverän verteidigt, was schließlich den 24:17-Heimsieg sicherte.
Obwohl das Ergebnis auf den ersten Blick deutlich erscheint, darf die erste Mannschaft nicht vergessen, dass der Sieg härter erkämpft wurde, als es das Endresultat vermuten lässt. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte die zweite Mannschaft eine starke Leistung. Für die erste Mannschaft heißt es nun, den Blick auf das nächste Auswärtsspiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 2 zu richten. Dort wird man ein anderes Gesicht zeigen müssen, um weiterhin die weiße Weste zu wahren.


Für SG Ottersweier/Großweier: Schrempp 3, Benjamin Krumpolt, Marcel Konjevic 4, Henning Falk 5, Moritz Frank, Leonardo Armbruster 3, Adrian Metzinger 3, Magnus Falk 1, Marius Huck, Matej Mandic, David Kreuz 3, Marius Kaltenbach 1, Mateo Dedic 1, Jonas Dempfle
Für SG Ottersweier/Großweier 2: Andreas Fuchs, Dominik Schmidt 1, Finn Leppert, Tim Belikan 1, Marco Strack 1, Eric Mauch, Dominic Decker 1, Thomas Heil 7, Julian Strack, Hendrik Düsing, Luca Herrmann 3, Dominic Treier 2, Dennis Bauer, Maximilian Skerra 1


Spielbericht Landesliga Nord Damen

SG Ottersweier/Großweier – SG Baden-Baden/Sandweier 34:27 (16:13)

Die SG Ottersweier/Großweier überwältigt in einem torreichen Spiel die SG Baden-Baden/Sandweier auf heimischem Parkett mit 34:27. Es war Spielführerin Elena Metzinger, die mit phänomenalen elf Toren ihrer Mannschaft fast im Alleingang zum Sieg verhalf, war sie doch für fast ein Drittel der gesamten Mannschaftstore verantwortlich. Im Hinspiel musste sich die SG Ottersweier/Großweier auf fremdem Parkett noch mit einem 22:22 Unentschieden gegen die SG Baden-Baden/Sandweier zufriedengeben. Nach diesem nun deutlichen Heimsieg weiß das Team des SG-Trainerinnenduos Iris Beyrle/Norma Krake 31:5 Punkte auf und liegt auf dem guten zweiten Tabellenplatz „immer noch mit Blickrichtung nach ganz oben“.
Bereits am Freitagabend lud die SG Ottersweier/Großweier zur Revanche die Mannschaft aus Sandweier ein und überzeugte in einem torreichen Spiel auf heimischem Parkett mit 34:27, Halbzeit 16:13. Die SG Ottersweier/Großweier hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank einer starken zweiten Hälfte mit 18 Toren einen kaum gefährdeten Heimsieg. Jana Zimmer bekam die taktische Aufgabe ihrer Trainerinnen, die „Manndeckung“ für die torgefährliche und spiel führende Sandra Maschke zu übernehmen. So lag die Spielführung bei den restlichen Spielerinnen der Gäste, der Spielfluss bei der SG Baden-Baden/Sandweier war aber merklich gestört. Annika Görtler eröffnete das Duell mit einem ihrer zwei Tore vom Kreis. Darauf kam der Doppelschlag von Dana Hodapp und Jana Zimmer (9.) zur 4:1 und 6:3 Führung. Für die Gäste trafen in den ersten zehn Minuten Senja Drapp und Jule Fauth und so blieben die Badenerinnen auf den Versen der Gastgeber (7:5/10.) Ab der elften Minute startete Elena Metzinger durch und warf zwei Tore in Folge zur 9:6-Führung für die SG Ottersweier/Großweier. Allerdings zeigte es sich auch weiter ein ausgeglichenes Duell, sodass die SG Ottersweier/Großweier nach 21 Minuten mit einem knappen Vorsprung von zwei Toren 11:9 führte. Nach der kurzen Auszeit der SG-Trainerinnen Iris Beyrle und Norma Krake und der Zweiminutenstrafe von Jolina Müller, setzten Elena Metzinger und Jana Zimmer ihren Zug zum Tor fort und warfen die SG Ottersweier/Großweier bis zur 29. Minute auf 16:13 in die Halbzeitpause. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, starteten die sichtlich stark motivierten Spielerinnen der SG Ottersweier/Großweier besser in die zweite Spielhälfte. Lisa Belikan und Carla Schmitt überzeugten nun auf ihren Positionen. Danach waren die weiteren zehn Minuten von zwei Minuten Strafen und damit verbundenen sieben Meter Toren auf beiden Seiten gekennzeichnet. Diese wurden konsequent von beiden Schützinnen Sandra Maschke für die SG Baden-Baden/Sandweier und Jana Zimmer sowie Elena Metzinger für die SG Ottersweier/Großweier verwandelt (22:16/39.) Ab diesem Zeitpunkt hatte die SG Baden-Baden/Sandweier dem Spiel der SG Ottersweier/Großweier nicht mehr viel entgegenzusetzen. Zumal jetzt auch Carla Schmitt zu ihrer Wurfgewalt aus dem Rückraum fand und mit Elena Metzinger (48.) in acht Minuten weitere sechs Tore zum 28:21 warfen. Sosehr sich Spielführerin Sandra Maschke und die gut spielende Jule Fauth bemühten, war der Sieg für die SG Ottersweier/Großweier nicht mehr zu verhindern. Das letzte Tor der Partie war den Geschwistern Vierthaler gegönnt. Mit einem entschlossenen Zugriff in der Abwehr fischte Elena Vierthaler den Ball heraus und warf diesen ihrer Schwester Louisa in den Tempogegenstoß, welche diesen drei Sekunden vor Abpfiff zum 34:27 verwandelte. Im Gegensatz zum Hinspiel-Unentschieden war dies ein eindeutiges Ergebnis. Wir sind wieder im Fluss, zeigte sich nach dem Spiel Iris Beyrle sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Mädels. „Wir waren von Beginn an gut in der Partie, trotz der vielen angeschlagenen Spielerinnen, krankheitsbedingt fehlte zudem Diana Mettke und Anina Hodapp wurde geschont, toll wie sich die Mädels von der zweiten Mannschaft gleich bei diesem wichtigen Spiel zurechtgefunden haben“. „Ausschlaggebend war für uns, dass die kurze Deckung bei Sandra Maschke Sandweier überhaupt nicht ins Spiel kommen ließ, da haben wir die Schaltzentrale komplett aus dem Spiel genommen“. „Der Sieg war verdient, nie gefährdet und hätte sogar deutlich höher ausfallen können, wenn nicht technische Fehler eingetreten wären“. „Es sind zwei wichtige Punkte für uns, die uns ganz oben in der Tabelle halten, so kann es weiter gehen“, bilanzierte Iris Beyrle.


Ottersweier/Großweier: Metzinger 11/3, Zimmer 7/1, Schmitt 4, Belikan 3, Dana Hodapp 3, Görtler 2, Nesselhuf 2, Elena Vierthaler 1, Louisa Vierthaler 1, Anina Hodapp, Mettke, Wöhrle.
Baden-Baden/Sandweier: Fauth 7/1, Maschke 6/2, Reiß 3, Drapp 2, Lisa Imhoff 2, Mungenast 2, Müller 2, Pflüger 2, Schenkel 1, Braun, Nele Imhoff, Fiona Kern.