SG Mannschaften stehen in der Pflicht |
|
Vorbericht Landesliga Nord Herren SG Ottersweier/Großweier - TuS Ottenheim Am letzten Wochenende verlor die SG um Trainergespann Kästle und Falk gegen den TVS 1907 Baden-Baden 2 mit (23:27). Die ganze Zeit über war es ein harter Kampf und man konnte bis kurz vor Schluss mit einem Tor im Rückstand mithalten. Momentan befindet sich die Mannschaft auf dem 12. und somit drittletzten Tabellenplatz. Dicht gefolgt von der HSG Kinzigtal, mit nur zwei Punkte im Rückstand muss man nun sämtliche Spiele für sich entscheiden, um an die sieben Punkte entfernten Mannschaften bis auf Platz neun zu kommen, um sich von den Abstiegsplätzen zu sichern. Am kommenden Spieltag ist der TuS Ottenheim zu Gast in Ottersweier. Der Tabellen dritte gewann zuletzt gegen den TuS Schutterwald 2 mit (31:28). Das Spiel in der Hinrunde gab man in der zweiten Halbzeit zu hoch her und verlor am Ende mit (27:18). Die Mannschaft um Trainer Frank Mild ist personell sehr kräftig aufgestellt, was das Durchbrechen sehr schwer machen wird. Man wird versuchen, in der Abwehr viele Bälle zu gewinnen und mit leichten Toren aus Gegenstoß und zweiter Welle das Spiel zu gestalten.
Vorbericht Südbadenliga Damen SG Ottersweier/Großweier - TV Todtnau In der Handball Südbadenliga empfängt die Mannschaft von Hans Peter Knopf am Samstag, um 18 Uhr, in der Sporthalle in Ottersweier, das Schlusslicht der Liga. Das Hinspiel gegen den TV Todtnau gewannen die SG Damen im Oktober deutlich mit 23:38. Lediglich zwei Spiele konnte der Gast aus dem Südschwarzwald bisher gewinnen. Die Spielerinnen der SG O/G setzten mit ihrem Sieg gegen die SG Dornstetten am vergangenem Wochenende ein deutliches Zeichen. So will die Mannschaft natürlich auch vor der kurzen faschingsbedingten Pause mit einem Heimsieg in die dann anstehende Endphase der Saison gehen und den Zuschauern ein attraktives Handballspiel zeigen. Die zwei spielfreien Februarwochen wird man seitens der SG nutzen und sich auf das dann anstehende Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TuS Ottenheim vorbereiten. Doch bevor es so weit ist, heißt es den Gegner nicht zu unterschätzen und sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren.

|
Heimspieltag muss punkte bringen |
|
Vorbericht Landesliga Nord Herren SG Ottersweier/Großweier - TVS Baden-Baden 2 Die SG Ottersweier/Großweier tritt am Samstag dem 04.02 um 20:00 Uhr zu Hause in der Winfried-Rosenfelder-Halle gegen die Drittliga-Reserve des TVS 1907 Baden-Baden 2 an. Nach der erwartbaren Niederlage vor Wochenfrist in Freudenstadt, bei der die SG sich 30:24 geschlagen geben musste, geht es zu Hause in Achern gegen die Südbadenliga-Absteiger ran. Die Drittliga-Reserve entführte in ihrem letzten Spiel einen Punkt aus Gaggenau, kassierte den Ausgleich dabei aber erst in letzter Sekunde. Umso mehr werden die Gäste motiviert sein, diesmal beide Zähler in der Ferne zu erbeuten. Da beide Mannschaften unbedingt Punkte brauchen könnte die Begegnung nicht brisanter sein, beide Teams befinden sich im unteren Teil er Tabelle wieder. Ob der vierte Heimerfolg in Serie gefeiert werden kann, zeigt sich dann zu gewohnter Zeit am Samstag in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern. Magnus Falk wird aufgrund seiner Mittelhandverletzung nicht einsatzfähig sein, ansonsten dürfte der Kader komplett einsatzfähig sein. Das nächste Heimspiel der SG Ottersweier/ Großweier findet dann am 11.02. um 20:00 Uhr in Ottersweier statt. Zu Gast ist dort dann ein weiterer Südbadenliga-Absteiger, der TuS Ottenheim.
Vorbericht Südbadenliga Damen SG Ottersweier/Großweier - SG Dornstetten Am Samstagabend kommt es zum Duell um Tabellenplatz drei. Lange spielten unsere Frauen um die Spitze mit, mussten aber in den Spielen gegen Freiburg und Ottenheim Federn lassen, sodass wir praktisch nicht mehr um das Rennen um die Meisterschaft eingreifen können. Nun gilt es im Kampf, um Platz drei Punkte gutzumachen und unsere Gäste aus Dornstetten zu schlagen. Diese haben neun der letzten 10 Spiele gewonnen und werden deshalb mit großem Selbstvertrauen in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern auflaufen. Mit dem äußerst hart umkämpften Sieg, am zweiten Spieltag in Dornstetten, sitzt im Fleisch der Gäste auch noch ein Stachel, der für zusätzliche Motivation sorgen dürfte. Wir müssen hingegen die zurückliegenden Pleiten gegen die Reserve der HSG Freiburg 2 ablegen und nach vorne schauen. Wie das aussehen kann, zeigte bereits das Spiel am vergangenen Sonntag, als es gelang, die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen mit 20:35 deutlich zu in Salem zu schlagen. Doch blenden darf das Ergebnis nicht. Dornstetten spielt seit Jahren immer um die vorderen Plätze der Südbadenliga mit und kann nur mit einer starken Abwehr in die Schranken verweisen werden. Zu den gefährlichsten Angreiferinnen darf man Alissa Lohmüller zählen, sowie die erfahren Sarah Valha. Selbst müssen wir schauen, dass wir möglichst von vielen Positionen torgefährlich sind und so für die Schwarzwald-SG unberechenbar bleiben. Ein Sieg hilft uns, unsere ärgsten Verfolger aus Allensbach und Muggensturm/Kuppenheim auf Distanz zu halten und weiter Chancen auf Platz drei zu haben. 
|
|
Heimspieltag bringt Licht und Schatten |
|
Spielbericht Landesliga Nord Herren SG Ottersweier/Großweier - TVS Baden-Baden 2 23:27 (14:15) Die SG Ottersweier/Großweier trat am Samstag in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern an und musste sich gegen den TVS 1907 Baden-Baden 2 mit 23:27 (14:15) geschlagen geben. Es war kein hochklassiges Spiel, dass den Zuschauern in Achern geboten wurde. Von Anfang an schlichen sich auf Seiten der SG, aber auch bei der TVS 1907 Baden-Baden 2 immer wieder der ein oder andere technische Fehler und Fehlwurf ein, sodass sich eine durch Körperlichkeit geprägte Abwehrschlacht entwickelte. Anfangs konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen, sodass sich ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. Absetzen konnte sich keines der beiden Teams, sodass man mit 14:15 die Seiten wechselte. Probleme bereitete der SG vor allem die offene Deckung der Gäste, sowie die spätere Manndeckung gegen Henning Falk, der mit als einziger Akteur offensiv Akzente setzen konnte. Leider tat man sich mal wieder beim eigenen Heimspiel schwer mit dem Haftmittelverbot, sodass sich, bedingt durch eine zu zaghafte Offensive, die Drittliga-Reserve aus Sandweier ihre knappe Führung von ein bis zwei Toren stetig verteidigen konnte. Das letzte Tor der SG schoss Marco Falk zum zwischenzeitlichen 23:24. Anschließend entschieden drei Treffer der Gäste in Folge die Partie. Leider verlor man somit ein wichtiges Vier-Punkte-Spiel gegen den Abstieg und hat eine kleine Kluft in Richtung Nichtabstiegsplätze geschaffen. Jetzt heißt es Mund abputzen und nächste Woche in Ottersweier gegen den TuS Ottenheim eine Reaktion zu zeigen. Anpfiff ist Samstag, der 11.02 um 20:00 Uhr in der Sporthalle Ottersweier.
Spielbericht Südbadenliga Damen SG Ottersweier/Großweier - SG Dornstetten 31:25 (13:13) Im Spitzenspiel der Liga empfing am Samstagabend der Tabellenvierte die SG Ottersweier/Großweier den Tabellendritten die SG Dornstetten. Beide Teams kennen sich gut und haben zurückliegend immer „heiße und bis in die letzten Minuten spannende Partien abgeliefert“. So auch im Hinspiel, wo die SG Ottersweier/Großweier einen knappen 25:24 Arbeitssieg mit auf den Nachhauseweg nehmen konnte. Auch in dieser Partie sah es lange Zeit nicht nach einem Sieger aus, mit 13:13 ging es in die Pause, im zweiten Spielabschnitt konnte die SG Ottersweier/Großweier dann aber zulegen und ab der 45. Minute Tor um Tor davonziehen und einen zum Schluss sicheren 31:25 Heimsieg einfahren. Garanten dieses Erfolges waren in der Mannschaft von SG-Trainer Elena Metzinger und Diana Mettke, die mit jeweils sechs Toren trafen. Auf Seiten der SG Dornstetten verdiente sich Alissa Lohmüller Bestnoten, sie war von der SG-Abwehr nicht zu halten und erzielte neun blitzsaubere Tore, die aber nicht zum Erfolg reichen sollten. Mit diesem Heimerfolg tauschen beide Teams den Platz in der Tabellen, mit 20:8 Punkten hat den guten dritten Tabellenplatz die SG Ottersweier/Großweier wieder inne. Nach der Partie sprach SG-Trainer Hans-Peter Knopf von einem sehr guten Südbadenliga-Spiel. „In der ersten Halbzeit fehlten teilweise die Ideen sowie die Durchschlagskraft im Angriff und in der Abwehr der Zugriff auf die mit starken Einzelspielern besetzten Gäste aus dem Schwarzwald“. „In der zweiten Halbzeit haben wir den Grundstein für den doch überraschenden Sieg, trotzt des Ausfalls von drei Stammspielerinnen in der Defensive gelegt, in der sich Lisa Belikan und Torhüterin Tina Tessari ein Sonderlob verdienten“. Es dauerte fast bis zur dritten Minute bis Dana Hodapp mit einem sicher verwandelten Siebenmeter ihre Farben mit 1:0 in Führung brachte, postwendend durch Alisa Lohmüller den 1:1 Ausgleich kassierte. Fortan entwickelte sich die Partie ausgeglichen, in der 22. Minute war es wieder Alissa Lohmüller, die ihre Farben erstmals mit zwei Toren und dem 8:10 in Führung brachte. Hier wackelte die SG Ottersweier/Großweier etwas, zu viele beste Torchancen, unter anderem scheiterten Dana Hodapp und Elena Metzinger mit ihren Siebenmetern, wurden vergeben. War im ersten Spielabschnitt der Schlendrian bei den Knopf-Sieben im Spiel, änderte sich dies im zweiten Spielabschnitt gewaltig. Einmal in Fahrt konnte die SG Ottersweier/Großweier über 18:15 (39.), 20:16 (42.) und durch ein schönes Kreistor von Mareike Irtenkauf (46.) vorentscheidend auf 23:18 davon ziehen. Hinzu kam, dass die SG Dornstetten nun reihenweise beste Torchancen liegen ließ, Katharina Böttcher, Alissa Lohmüller und zweimal Sarah Valha scheiterten frei stehend an der hervorragend haltenden Torhüterin Tina Tessari. Jana Zimmer und Janina Hirscher stellten mit ihren beiden Toren in den Schlussminuten den souveränen 31:25 Heimsieg sicher. 
|
Keine Punkte in Freudenstadt |
|
Spielbericht Landesliga Nord Herren SG Freudenstadt/Baiersbronn - SG Ottersweier/Großweier 30:24 (17:9) Am Samstagabend war die junge SG von Ottersweier/Großweier zu Gast in Freudenstadt bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn. Dort konnte man gegen den Tabellen zweiten leider keine Punkte mit nach Hause nehmen und verlor mit 30:24 die Partie. Das Spiel startete mit vielen technischen Fehlern im Angriff, die zu schnellen und einfachen Tore für den Gegner führten. Des Weiteren war man in den ersten zehn Minuten nicht in der Lage, aus dem Positionsangriff einen Durchbruch durch die stabile Abwehr zu erlangen und lag somit 8:2 im Rückstand. Nach dem Umstellen der Spieler Konstellation war das Eis endlich gebrochen und man konnte den Rückstand bis zur Halbzeit auf dem gleichen Level halten. In der zweiten Halbzeit bekamen die Feldspieler sehr große Unterstützung durch das Torhüter Duo Dempfle / Huber, die einige freie Würfe, darunter auch vier 7-Meter, von der Linie kratzen. Mit diesem Rückhalt konnte man im Angriff neuen Mut fassen und mit Ehrgeiz Sieben 7-Meter rausholen, die Matthias Schrempp souverän verwandelte und am Ende mit insgesamt 11 Tore auf dem Bericht stand. Trotz dem rechnerischen Sieg in der zweiten Halbzeit (13:15) konnte man den Sechs-Tore-Abstand aus der ersten Halbzeit nicht wieder aufholen und musste sich somit am Ende mit einem doch zufriedenstellenden Ergebnis, auswärts gegen den Tabellen zweiten, geschlagen geben.

|
|