Die Hoffnung auf die Ausftiegsrunde lebt noch |
|
Spielbericht Landesliga Nord Herren BSV Phönix Sinzheim 2 - SG Ottersweier/Großweier Im Derby der Landesliga Nord konnte sich die SG Ottersweier/Großweier um Trainer Volker Heilmann gegen die SV Phönix Sinzheim 2 mit einem, nicht immer eindeutigen, 21:26 Sieg (9:15) behaupten und ergatterten sich so die nächsten 2 Punkte. Zu beginn der Partie waren beide Mannschaften gleich auf und versprach ein spannendes Spiel zu werden. Ab der 8. Minute war es dann Torhüter Jonas Dempfle, der mit einigen Paraden das Tor der SG vernagelte, wodurch sie eine 4:8 Führung erspielen konnten. In der 14. Spielminute griff dann Felix Möllering (Sinzheim) in den, zum freien Wurf kommenden, Arm von Benjamin Krumpolt (SG) und musste aufgrund diesem Harten Einsteigen das Spielfeld mit „Rot“ verlassen. Ab diesem Zeitpunkt bis hin zur Halbzeitpause, tat sich die SV Phönix Sinzheim 2 schwer, diesen Ausfall auszugleichen und geriet mit einer 9:15 Führung, seitens der SG Ottersweier/Großweier, in Rückstand.
Mit dem Anpfiff zur Zweiten Halbzeit begann der nächste Durchgang. Sinzheim fand wieder zurück in die Partie und konnte sich der SG behaupten. Die Sinzheimer standen trotz einer offensiven Abwehr kompakt da und konnten auch im Angriff wieder zu ihrem Spiel finden, sodass sie in der 40. Minute auf ein Tor wieder rankamen (16:17). Auf diesen Spielverlauf musste Trainer Heilmann reagieren und nahm die Auszeit, um seinen Spielern die Köpfe zu waschen. Nach dieser Auszeit fing sich die SG wieder und spielte wieder ihren eigenen Stiefel runter. Letzten Endes fehlte es den Sinzheimer an Optionen im Angriff und in der Abwehr, um weiterhin der SG Parole zu bieten. Die SG Ottersweier/Großweier gewann zum Schluss das Spiel (21:26) und konnte sich 2 weitere wichtige Punkte um einen Platz für die Aufstiegsrunde zu sichern.
Tore für SG: A. Falk, Schrempp je 5, M. Falk 4, Steinel, Konjevic je 3, Metzinger, Krumpolt je 2, Huber, Dedic je 1 Tore für SV: Krell 6, Funk, Müller je 4, Fuchs, Walter, Krumbacher je 2, Eisele 1 
|
SG Ottersweier/Großweier mit Pflichtsieg gegen Schlusslicht |
|
Spielbericht Landesliga Nord Herren SG Ottersweier/Großweier - BSV Sinzheim 2 Auch das zweite Spiel im Kalenderjahr 2022 beendet die SG Ottersweier/Großweier mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten aus Sinzheim. Die Vorzeichen waren klar das nächste „Endspiel“, wie die Woche zuvor gegen die HR Rastatt/Niederbühl, muss gewonnen werden um das Erreichen der Aufstiegsrunde in Reichweite halten zu können. Den Druck konnte die Mannschaft von Volker Heilmann standhalten und gewann das Spiel gegen die Südbadenliga-Reserve mit 31:27. In den ersten 15 Minuten standen beide Mannschaften auf Augenhöhe und konnten das Spiel bis dahin offen gestalten. Nach einer Zeitstrafe gegen Felix Möllering setze sich die SG innerhalb von 4 Minuten auf ein 11:5 ab. Bis zur Pause verkürzten die Gäste den Abstand auf 16:12. Im zweiten Durchgang konnte sich die SG nie über ein vier bis fünf Tore Vorsprung absetzten, dass lag unter anderem auch am Stark aufspielenden Marco Fuchs. Der Sinzheimer Schlussmann konnte vier 7-Meter und mehrere klare Torchancen auf Seiten der SG verhindern, sodass man den Deckel nicht frühzeitig schließen konnte. Trotz dessen ließ sich die Mannschaft um Kreisläufer Marco Falk, der an diesen Abend sowohl in der Abwehr als auch im Angriff mit 8 Toren die richten Akzente setzten konnte, nicht verunsichern. Schlusspunkt der Partie setze Linksaußen Benjamin Krumpolt, sodass am Ende ein verdienter und hart umkämpfter Heimerfolg auf der Anzeigetafel stand. Am kommenden Samstag gilt es im Rückspiel dasselbe Leistungslevel abzurufen um das nächste „Endspiel“ für sich zu Entscheiden.
SG Ottersw./Großw.:Mi. Schrempp, Dempfle; Steinel 3, Marco Falk 8, Ma. Schrempp 2/1, Huber 1, Konjevic 3/1, Metzinger 2, Krumpolt 5, M. Huck, A. Falk 7/1, Dedic BSV Phönix Sinzheim II: Fuchs, Gegenheimer; K. Walter, Richter 2, Sauther, Möllering 4, Rumpf, D.Walter, A. Huck 2, Krumbacher 1, Seiert 1, Krell 4, Funk 6, Müller 7/5
Spielbericht Südbadenliga Damen SG Ottersweier/Großweier - TV Friesenheim Am vergangenen Samstag starteten die Damen der SG Ottersweier/Großweier nach einer langen Winterpause wieder voll durch. Es stand das Heimspiel gegen den TV Friesenheim an, welches die Gastgeberinnen für sich entscheiden konnten. Es war ein Spiel voller Spannung, bei dem sich Stärke- und Schwächephasen ständig abwechselten. Die SG-Damen kamen sehr gut ins Spiel hinein. Sie machten den Gästen das Leben schwer, indem sie kompakt in der Abwehr standen und im Angriff die Bälle treffsicher im Tor unterbrachten. Erst in der 11. Minuten fiel das erste Tor für den TV Friesenheim, während die Hausdamen schon 6 Treffer erzielen konnten. Ab diesem Zeitpunkt kam die erste kleine Schwächephase der Spielerinnen um Trainer Patrick Pfeiffer und Hans-Peter Knopf, in der die Gäste einen 4.0-Lauf aufweisen konnten. Die Gastgeberinnen fingen sich aber bald wieder und so gingen die beiden Mannschaften zur Halbzeitpause mit einem Spielstand von 14:10 in die Umkleidekabinen. Im Laufe der zweiten Spielhälfte schafften es die Damen des TV Friesenheim sich immer weiter an die SG-Damen heranzukämpfen, bis sie schließlich in der 51. Minute nur noch mit einem Tor (21:20) hinten lagen. Nun sollte sich zeigen, ob die Spielerinnen der SG Ottersweier/Großweier starke Nerven haben. Durch zwei 7-Meter-Tore – geschossen von Diana Mettke – schafften sie es, sich wieder etwas zu lösen und bauten ihren Vorsprung bis zum Spielende langsam weiter aus. Nach dem Schlusspfiff der Partie trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Spielstand von 27:22. Dieser Sieg war besonders wichtig, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren. Es gilt nun auch das nächste Spiel gegen den BSV Sinzheim 2 für sich zu entscheiden, um wieder mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und voll motiviert an die darauffolgenden Spiele anknüpfen zu können.

|
|
Jetzt müssen Auswärts die ersten Punkte her |
|
Vorbericht Landesliga Nord Herren Auswärtsspiel BSV Sinzheim 2 - SG Ottersweier/Großweier Nach dem Sieg gegen Sinzheim II (31:27) am vergangenen Wochenende ist der Start ins neue Jahr 2022 mit einem 4:0 Punkteverhältnis geglückt. Die SG sichert sich weiterhin den 5. Tabellenplatz mit 6:12 Punkten und nähert sich dem anvisierten 4. Tabellenplatz, welcher von der HR Raststatt/Niederbühl belegt wird. Die HR Raststatt/Niederbühl haben ein Punkteverhältnis von 7:11, somit trennen sich die beiden Plätze um lediglich einem einzigen Zähler. Das heißt die Siegesserie muss weiter ausgebaut und Plätze gut gemacht werden, um dadurch einer der begehrten Plätze für die Aufstiegsrunde zu erhaschen. Am kommenden Samstag, den 29.01.2022 um 17 Uhr, findet das direkte Rückspiel gegen Sinzheim II in auswärtiger Halle statt. Sinzheim II belegt derzeitig den letzten Tabellenplatz mit 1:17 Punkten und befindet sich somit sicher in der Abstiegsrunde. Die Südbadenliga-Reserve darf trotz der derzeitigen Platzierung nicht unterschätzt werden. Sie werden alles in die Waagschale werfen, um ihr Punktekonto für die Abstiegsrunde aufzustocken, um den Klassenerhalt zu bewahren. Für die junge SG, um Trainer Volker Heilmann, heißt es wie schon in den letzten beiden Spielen, konzentriert und engagiert präsentieren, als Team zusammenarbeiten und die Fehlerquote im Angriff sowie als auch in der Abwehr möglichst gering zu halten.
Mit einem weiteren Sieg der SG über Sinzheim II wäre es nach diesem Wochenende durchaus möglich die HR Raststatt/Niederbühl von ihrem 4. Tabellenplatz zu verdrängen und sich somit einer der begehrten Aufstiegsplätze zu ergattern. 
|
Ein Sieg als Pflicht für die Landesliga Herren |
|
Vorbericht Landesliga Nord Herren, Samstag 22.01.2022, 20 Uhr Sporthalle Ottersweier SG Ottersweier/Großweier – BSV Phönix Sinzheim 2 Nach dem gelungenen und immens wichtigen Sieg am vergangen Wochenende gegen die HR Rastatt/Niederbühl (40:34), steht am kommenden Samstag das nächste Heimspiel für die SG Ottersweier/Großweier an. Die junge Mannschaft um Trainer Volker Heilmann empfängt den Tabellenletzten Phönix Sinzheim II. Der Jugend-SG-Partner steht mit 1:15 auf dem letzten Tabellenplatz und hat somit schlechte Karten die Aufstiegsrunde noch zu erreichen. Trotzdem wird die Mannschaft von Trainer Sandro Ullrich, versuchen etwas Zählbares mitzunehmen, zum einen wird das Derby ein Grund dafür sein und zum anderen werden die Punkte der direkten Konkurrenten mit in die Abstiegsrunde genommen. Zuletzt verlor die Südbadenliga-Reserve aus Sinzheim ganz knapp gegen den Tabellenzweiten SG Freudenstadt/Baiersbronn mit 25:26. Da möchte natürlich die Mannschaft um Spielmacher Aaron Falk, der am vergangenen Wochenende mit 12 Toren und zahlreichen Assists zum Sieg beigetragen hat, weiter dagegen halten. Um am Wochenende bestehen zu können, muss sich die SG wie bereits in der Vorwoche konzentriert und engagiert präsentieren, als Team zusammen arbeiten, sowie die Fehlerquote im Aufbauspiel und im Torabschuss möglichst gering halten. Denn mit einem Sieg, wäre der Start ins neue Jahr 2022, mit 4:0 Punkten, perfekt und kann somit weiterhin die realistische Chance aufrechterhalten die Aufstiegsrunde zu erreichen.
Vorbericht Südbadenliga Damen, Samstag, 22.01.2022, 18 Uhr, Sporthalle Ottersweier SG Ottersweier/Großweier - TV Friesenheim Nach fast zwei Monaten Corona Zwangspausen dürfen unsere Damen I wieder zeigen, was sie können. Im letzten Heimspiel gegen die SG Ohlsbach / Elgersweier konnte die Mannschaft trotz gutem Start keine Punkte für sich gewinnen. Man war zu inkonsequent und machte zu viele technische Fehler. Dieses Wochenende möchte unsere SG wieder Punkten. Man empfängt den Tabellenletzten, die TV Friesenheim in eigener Halle. Diese konnten sich bisher nur gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim und den BSV Phönix Sinzheim durchsetzen. Im ersten Rundenspiel konnte die Pfeiffer/Knopf Sieben die TV Friesenheim souverän mit 17:28 schlagen. Genau an diese Leistungen muss kommenden Samstag vor heimischer Kulisse wieder angeknüpft werden. Nach einer Niederlagenserien von nun vier verlorenen Spielen muss die SG wieder eine stabile Abwehr und einen konsequenten Angriff zeigen. Den Mädels bleiben noch zwei Spiele, um ihren Tabellenplatz 5 zu verbessern. Dafür erhofft sich die Mannschaft aus den Fehlern der vergangenen Spiele zu lernen und mit voller Konzentration, Selbstvertrauen und dem nötigen Willen in das anstehende Spiel zu starten, um endlich wieder zwei Punkte auf ihrer Seite verbuchen zu können. 
|
|