TuS Großweier
Damen verteidigen die Tabellenführung souverän Drucken
Spielbericht Landesliga Damen
SG Ottersweier/Großweier – Murgtal Panthers 35:20 (15:11)

Die Damen der SG Ottersweier/Großweier gingen mit viel Selbstbewusstsein und gestärkt durch zwei dominante Siege in das Heimspiel gegen die Murgtal Panthers. Nach einem holprigen Start und einem 5:6 Rückstand (12.) fing sich die SG Ottersweier/Großweier und konnte bis zum 15:11 Halbzeitstand schon frühzeitig auf die Siegesstraße gelangen. Im zweiten Spielabschnitt konnten gleich sechs Tore in Folge erzielt, die Führung weiter ausgebaut und zum Schluss ein deutlicher 35:20 Heimsieg eingefahren werden. Mit nun 6:0 Punkten liegt das SG-Team um das Trainerduo Iris Beyrle und Norma Krake als einziges noch ungeschlagenes Team auf dem ersten Tabellenplatz.
Am vergangenen Sonntagabend verwandelte die SG Ottersweier/Großweier die eigene Halle in eine Festung und ließ der jungen Mannschaft aus dem Murgtal beim 35:20 (15:11)-Erfolg keine Chance. Die Mannschaft präsentierte sich vor den heimischen Fans in bester Form und beeindruckte vor allem in der zweiten Halbzeit mit einer entfesselten Offensivleistung. Nach einem ausgeglichenen Beginn konnte sich die SG Ottersweier/Großweier Mitte der ersten Hälfte absetzen. Zu Beginn der Partie schenkten sich beide Teams allerdings nichts. Nach fünfzehn Minuten stand es 6:6 und die Gäste aus dem Murgtal hielten noch gut mit und zeigten mit Spielwitz, was sie unter Trainer Siggi Oser erlernten. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb die Begegnung offen, wobei die SG Ottersweier/ Großweier langsam, aber sicher die Kontrolle übernahm. Dank einer stabilen Abwehrleistung und endlich gezielten Abschlüssen erarbeitete sich die SG Ottersweier/Großweier bis zur Halbzeitpause eine 15:11-Führung. Im zweiten Spielabschnitt spielte die SG Ottersweier/Großweier wie entfesselt auf, legte einen Gang zu und zog den Murgtal Panthers mit einem eindrucksvollen Zwischenspurt endgültig den Zahn. Die Spielerinnen von Iris Beyrle und Norma Krake erhöhten den Druck kontinuierlich und nutzten jede Gelegenheit, die sich ihnen bot, um die Führung weiter auszubauen. Somit setzten die erfahrenen Akteurinnen genau die Zielvorgabe ihres Trainerteams in die Tat um. Statt einem Leistungseinbruch sahen die Fans eine Serie von sieben Toren in Folge, die erst in der 40. Minute von einem Treffer der Panthers unterbrochen wurde. So wurde für klare Verhältnisse gesorgt. Am Ende waren es 20 Tore, die die SG Ottersweier/Großweier in der zweiten Halbzeit erzielte – eine Leistung, die den souveränen 35:20-Endstand besiegelte. Neben der starken Leistung von Jana Zimmer mit acht Toren überzeugte die SG Ottersweier/Großweier mit einer geschlossenen Teamleistung, bei der gleich mehrere Spielerinnen maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Janina Hirscher (6 Tore), sowie Dana Hodapp, Mareike Hördt und Elena Metzinger (jeweils 4 Treffer) zeigten ebenfalls ihre Treffsicherheit. Die Partie blieb über weite Strecken fair und auch wenn es insgesamt fünf Hinausstellungen gab, dominierten sportliche Duelle und faire Zweikämpfe das Spielgeschehen.
Mit dem dritten Sieg in Folge geht die SG Ottersweier/Großweier selbstbewusst in die kommende zweiwöchige Spielpause. Weiter geht es am 9. November mit einem Auswärtsspiel gegen den derzeit starken Verfolger, die SG Baden-Baden/Sandweier. Sichtlich zufrieden war nach der Partie das SG-Trainerduo. „Wir sind in der ersten Halbzeit sehr schwer ins Spiel gekommen, die 6:0 Deckung von Murgtal hat uns vor einige Herausforderungen gestellt“. „Bis zur 18. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel, dann haben die Panthers eine Auszeit genommen, in der wir einige Themen wie Einläufe von den Panthers und eine konsequentere Abwehrarbeit von uns angesprochen und umgesetzt haben“, so Norma Krake. „Generell gab es in der zweiten Halbzeit bei uns keinen Leistungsabfall, wir haben die Führung nach und nach weiter ausgebaut, Lisa Wöhrle im Tor war ein starker Rückhalt mit drei gehaltenen Siebenmetern und weiteren Paraden nach freien Würfen“. „Generell wieder eine starke Mannschaftsleistung. Alle haben gekämpft bis zum Schluss und sich gegenseitig unterstützt, sodass ein Sieg nicht mehr gefährdet war “, so Iris Beyrle.

Ottersweier/Großweier: Zimmer 8, Hirscher 6, Dana Hodapp 4, Hördt 4/1, Metzinger 4/1, Belikan 3, Anina Hodapp 3, Mettke 3/1, Görtler, Wöhrle.
Murgtal Panthers: Winkler 7/3, Fritz 5, Pistelek 2, Rieger 2, Link 1/1, Ludwig 1, Lutz 1, Wohland 1, Hartmann, Krieglstein, Lovric, Siegel, Stößer, Wunsch.alt

 
Tabellenplatz 1 soll verteidigt werden Drucken

Vorbericht Landesliga Damen

SG Ottersweier/Großweier – Murgtal Panthers (Sonntag, 17:00 Uhr, Sporthalle Ottersweier)


Die Damen der SG Ottersweier/Großweier gehen mit Selbstbewusstsein in das nächste Heimspiel am Sonntag, den 20. Oktober, um 17 Uhr. Nach zwei deutlichen Siegen zu Saisonbeginn stehen sie mit 4:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz.
Die Mannschaft um das Trainerinnen-Duo Norma Krake und Iris Beyrle hat ihre Stärken in der Offensive unter Beweis gestellt und sowohl kämpferisch als auch spielerisch überwiegend überzeugt.
Nun wartet mit den Murgtal Panthers ein Gegner, der schwer einzuschätzen ist.
Die Panthers starteten ebenfalls erfolgreich in die Saison und besiegten den TuS Altenheim mit 28:24. Die vergangene Saison beendeten die Damen um Trainer Siegfried Oser mit 24:22 Punkten auf einem soliden fünften Tabellenplatz. Über Neuzugänge oder Abgänge bei den Gästen ist nichts bekannt, sodass die Mannschaft voraussichtlich auf ihr bewährtes Team aus der letzten Saison setzt.
Können die Damen ihre Fehler im Angriff minimieren und bleibt die Abwehr über 60 Minuten konsequent, hoffen die Frauen auf zwei weitere Pluspunkte.
Der Heimvorteil und die Rückkehr von Diana Mettke sowie Anina Hodapp in den Kader könnten eine wichtige Rolle spielen, um die Siegesserie weiter auszubauen. Auch ansonsten können die Trainerinnen auf alle ihre Spielerinnen zurückgreifen.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen. Obwohl die Murgtal Panthers schwer zu analysieren ist, will die SG O/G ihre weiße Weste behalten und die Tabellenführung verteidigen.
Anpfiff ist um 17 Uhr in der Halle in Ottersweier. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.


Samstag | 19.10
Damen 2 - 18 Uhr | in Ottersweier
SG Ottersweier/ Großweier 2 vs TuS Helmlingen 2

Sonntag | 20.10
Herren 3 - 11 Uhr | in Ottersweier
SG Ottersweier/Großweier 3 vs TuS Memorechtshofen

Damen 1 - 17 Uhr | in Ottersweier
SG Ottersweier/Großweier vs Murgtal Panthers

alt

 
Heimspieltag der Reserven Drucken

Heimspieltag

Samstag | 12.10. Winfried-Roßenfelderhalle Achern


Damen 2 - 17:30 Uhr
SG Dornstetten 2 vs SG Ottersweier/Großweier 2

Herren 3 - 18 Uhr
SG Ottersweier/Großweier 3 vs TuS Helmlingen 3

Herren 2 - 20 Uhr
SG Ottersweier/Großweier 2 vs HR Rastatt/Niederbühl


alt

 
Zweite Herren gewinnen gegen den Favoriten Drucken

Ergebnisse vom Wochenende:


alt

 
SG Damen mit Kantersieg bei Heimspielpremiere Drucken
Spielbericht Landesliga Nord Damen
SG Ottersweier/Großweier – SG Scutro 40:23 (19:10)

Nach dem souveränen 36:16 Auswärtssieg zum Saisonstart gegen den TuS Ottenheim 2 folgte nun ein weiterer, erster Heimerfolg der SG Ottersweier/Großweier in einer Partie mit einem Torfestival und 63 Toren. Nach einem verhaltenen wie auch mühevollen Start mit einem 3:4 Rückstand bis zur zehnten Spielminute drehten die Mädels des Trainerduos Iris Beyrle und Norma Krake mächtig auf und zündeten ein Torfeuerwerk mit einem 40:23 Kantersieg. Wie im Spiel gegen den TuS Ottenheim 2 dort mit vierzehn Treffern, erwischte Jana Zimmer mit zehn Treffern einen weiteren Sahnetag.
Die SG Ottersweier/Großweier konnte am Feiertag einen beeindruckenden 40:23-Erfolg gegen die SG Scutro feiern und starten somit mit einer makellosen Bilanz von 4:0 Punkten und dem ersten Tabellenplatz in die Saison. Doch der Start in die Partie verlief alles andere als reibungslos. Zu Beginn zeigte sich die Heimmannschaft noch nervös und unkonzentriert, sodass die SG Scutro bereits in der 8. Minute mit 3:1 in Führung gehen konnte. Es schien, als müssten die Damen der SG Ottersweier/Großweier erst ihren Rhythmus finden. Doch das sollte sich schnell ändern. Angetrieben durch die starke Zusammenarbeit zwischen Dana Hodapp und Kreisläuferin Mareike Hördt gelang der SG Ottersweier/Großweier in den folgenden Minuten ein beeindruckender 11:3-Lauf, sodass sie das Spiel bis zur 19. Minute deutlich zu ihren Gunsten drehen konnten. Besonders die präzisen Zuspiele und die cleveren Aktionen im Angriff zeigten, dass die Heimmannschaft ihre anfängliche Nervosität abgelegt hatte. Kurz vor der Halbzeitpause sorgte Elena Metzinger mit einem sicher verwandelten Siebenmeter für den Halbzeitstand von 19:10. Die Ansage in der Kabine durch die beiden SG-Trainerinnen Iris Beyrle und Norma Krake für die zweite Hälfte war klar: „Tempo halten und in der Abwehr weiterhin stabil stehen“.
Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff ereignete sich eine unschöne Szene in der Halle. Donika Orana von der SG Scutro sah die rote Karte, nachdem sie Mareike Hördt unsportlich von hinten ins Gesicht schlug.
Besonders Jana Zimmer glänzte nach dieser roten Karte und steuerte ganze zehn Tore zum Sieg bei. Auch wenn in der zweiten Halbzeit gegen Ende die Abstimmung in der Abwehr gefehlt hat, konnte die SG Ottersweier/Großweier mit einer stark haltenden Lisa Wöhrle einen nie gefährdeten 40:23 Heimsieg einfahren. Der gelungene Saisonstart mit zwei Siegen aus zwei Spielen lässt auf weitere starke Leistungen hoffen. Na, das konnte sich heute sehen lassen, so das Trainerduo Iris Beyrle und Norma Krake nach der Partie: „Wir haben holprig gestartet, bis wir uns ins Spiel gefunden haben“. „Anina Hodapp hat krankheitsbedingt nicht mitgespielt und Carla Schmitt ist bis zum Dezember nicht dabei, das haben wir gut kompensiert“. „Die zweite Halbzeit startete von Beginn an gut, am Ende gab es dem hohen Ergebnis geschuldet einfache Leichtsinnsfehler sowie Abstimmungsprobleme in der Abwehr“. „Aber hier war Lisa Wöhrle ein starker Rückhalt im Tor, der Sieg war nie gefährdet und wir sind stolz und so kann es weitergehen“, so Beyrle und Krake.

Tore Ottersweier/Großweier: Zimmer 10/1, Hirscher 7, Metzinger 7/4, Dana Hodapp 6, Görtler 5, Hördt 4, Belikan 1, Anina Hodapp, Rückert, Vierthaler, Wöhrle.
Tore Scutro: Zacharias 7, Himmelsbach 4, Künstle 4, Rinora Tafa 3, Schrempp 2, Arlinda Orana 1, Marie Salzmann 1, Zimmermann 1, Bix, Decker, Donika Orana.

alt

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 85

(c) Turn- und Sportverein 1921 Großweier e.V.